logo caritas

Einen „Dankabend“ haben die Ritaschwestern am 17. Januar 2018 gemacht. Generaloberin Schw. Rita-Maria sagte damit verschiedenen Schwestern „Vergelt`s Gott“. Zum Jahresende hatte es mehrere Wechsel in den Aufgaben gegeben.

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum hat Gabi Ipp feiern dürfen. Sie hat am 7. Januar 1993 bei den Ritaschwestern angefangen und ist in der Kindertagesstätte beschäftigt. Das Dienstjubiläum wurde im Rahmen eines Abendessens mit dem gesamten Kita-Team gewürdigt.

Am Dreikönigstag hatten die Ritaschwestern liebe Gäste ins Würzburger Mutterhaus eingeladen. Es waren Verwandte von Schw. Kornelia Hagenbusch, die im Februar 2012 hochbetagt gestorben ist. Sie war lange Köchin im Konvent Marienfried gewesen.

Die Ministranten von Randersacker machen jedes Jahr einen Adventsbasar nach dem Wortgottesdienst. Am 17. Dezember 2017, dem dritten Advent, verkauften sie Punsch, Plätzchen und Gebasteltes. Sie waren erstaunt, dass dabei rund 400 Euro zusammen kamen.

In der St. Elisabethgemeinde im Bezirkskrankenhaus Lohr ist es gute Tradition, dass die Besucher der Christmette am Hl. Abend immer ein kleines Symbol (z.B. Sterne, Glöckchen, Holzkerzchen…) geschenkt bekommen.

Aufmerksam lauschten die Schwestern der Märchenerzählerin Elfriede Bauer. Sie schenkte den Ritaschwestern einen Märchenabend und erzählte am 13. Dezember 2017 die Märchen „Die drei Federn“, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ und „Sterntaler“.

Tjorven Figge ist Yogalehrerin und eine ausgebildete Trainerin am Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung. Sie lädt im Meditationsraum des Familientreffpunkts Sanderau auf dem Gelände der Ritaschwestern zu einem achtwöchigen Grundkurs ein der sich "Mindfulness-Based Stress Reduction" nennt. Der MBSR-Kurs beginnt am 16. Januar 2018 und soll zur "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" beitragen.

Im "Haus der Kirche" neben der Adalberokirche in Würzburg haben sich die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der Ritaschwestern am 13. Dezember zu ihrer traditionellen vorweihnachtliche Feier getroffen. Das Thema war: "Engel - Boten Gottes nicht nur an Weihnachten".

Einen Gottesdienst zur vorweihnachtlichen Feier der Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der Ritaschwestern hat Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann am 13. Dezember 2017 in der Würzburger Adalberokirche zelebriert. Es ging um das Thema Engel als Boten Gottes und darum, dass jeder Mensch ein Engel sein kann.

Am 6. Dezember war der Nikolaus bei den Ritaschwestern. In das Bischofsgewand war wieder Georg Knör aus der Nachbarschaft geschlüpft.

Vor fünf Jahren wurde die Partnerschaft der beiden Bistümer Würzburg und Óbidos (Brasilien) besiegelt. Dieses Jubíläum wurde nun gefeiert. Eine Delegation aus Óbidos kam zusammen mit Bernardo Johannes Bahlmann, dem Bischof von Óbidos, vom 29. November bis 12. Dezember 2017 zu Besuch nach Würzburg.

Am 1. Dezember 2017 war wieder ein Weggemeinschaftstreffen. Diesmal kamen die Frauen und Männer im Würzburger Mutterhaus der Ritaschwestern zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Das war beim Dezembertreffen in den letzten Jahren auch schon so. Es ist ein guter Abschluss fast am Jahresende und ein guter Beginn der Adventszeit. Auch bei diesem Treffen sind wieder recht viele Weggemeinschafts-Mitglieder gern gekommen.

Unterkategorien

­